View job here

Der S. Fischer Verlag vergibt  für die Dauer von 24 Monaten ein Volontariat im Bereich Business-Analyse & Prozessmanagement

Was erwartet dich?

  • Als Schnittstelle zwischen den Verlagsabteilungen und der IT arbeitest du in abteilungsübergreifenden Projekten und im Anwender-Support. 
  • Du unterstützt bei der Weiterentwicklung unserer Verlagsprozesse, erfasst neue Anforderungen und begleitest deren Umsetzung inkl. Testing. 
  • Du wirst Expert*in für unsere Verlagssysteme und vermittelst als Trainer*in Dein Know-How an unsere Kolleg*innen. 
  • Du steuerst mit uns die digitale Transformation des Verlages. 
  • In der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Holtzbrinck-Gruppe lernst du Projektstrukturen und Change Management in der Praxis kennen und kannst dich aktiv einbringen.

Was solltest du mitbringen?

  • Du bist in der Schlussphase deines Hochschulstudiums und suchst den beruflichen Einstieg. 
  • Im Idealfall hast du bereits erste Erfahrungen in Verlags-/Medienunternehmen sammeln können. 
  • Du zeigst eine starke Affinität zu technischen Zusammenhängen. 
  • Du hast Freude daran, mit Menschen zu arbeiten, und bringst viel Empathie mit. 
  • Deine Arbeitsweise ist strukturiert und eigenständig.
  • Du präsentierst gerne und kannst technische Sachverhalte gut kommunizieren. 
  • Du beherrschst die deutsche Sprache fließend.

Was macht ein Volontariat bei uns so besonders?

  • Du erhältst zu Beginn einen Ausbildungsplan mit den Aufgaben und Zielen deines Volontariats
  • Es gibt Hospitationsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen unseres Verlages
  • Regelmäßige Volontariatsprogramme ermöglichen eine umfassende Ausbildung und tiefe Einblicke in die tägliche Verlagsarbeit
  • Dir stehen hilfsbereite Kolleg*innen stets mit offenen Ohren und Türen zur Seite
  • Eigene Projekte können schon bald nach dem Ausbildungsstart umgesetzt werden
  • Eine attraktive Vergütung sowie verschiedene Benefits, wie z. B. ein Buchkontingent für unseren internen Webshop, 30 Tage Urlaub und ein Deutschlandticket, sind für uns selbstverständlich

Kontaktperson

Jessica Isselbächer

Vielfalt als Chance zu begreifen und allen Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – Wertschätzung entgegenzubringen, ist bei Fischer selbstverständlich. 2019 unterzeichnete John Sargent stellvertretend für alle Verlage der Holtzbrinck Publishing Group die Charta der Vielfalt, um unser Vorhaben für mehr Diversität und Akzeptanz in der Arbeitswelt zu stützen.
Bei Fischer hat sich eine eigene Arbeitsgruppe gegründet, die Diversität im Haus sichtbar macht und aktuell hält. Verschiedene Aktionen, wie z.B. eine Ausstellung oder Weiterbildungen, werden von dieser Arbeitsgruppe organisiert und angeboten. Bei Fragen und Anregungen findet man hier immer ein offenes Ohr und wertvolle Hilfe.