View job here

Wir bieten zum 1.04.2026 ein Pflicht-Praktikum in der Herstellung für die Dauer von 6 Monaten an.     (Z.B. für das Pflichtpraktikum im Studiengang Mediapublishing oder im Studiengang Buch- und Medienproduktion)

Ihre Aufgaben

Als Praktikant*in in unserer Herstellungsabteilung erhalten Sie Einblick in die Arbeitsabläufe der Produktionssteuerung und der technischen Realisierung unserer Print- und digitalen Medien. Sie übernehmen für einzelne Projekte die Koordination der Arbeitsabläufe zwischen Lektorat/Konzeption, Herstellung und externen Dienstleistern wie Setzereien und Druckereien. In laufenden Projekten arbeiten Sie im Team mit und unterstützen die Herstellerinnen bei ihrer Arbeit. Natürlich nehmen Sie auch an abteilungsübergreifenden Meetings teil und lernen viel über die Entwicklung neuer Workflows und deren Anpassungen.

Ihr Profil

Sie befinden sich in einem fortgeschrittenen Studium mit dem Schwerpunkt Buch- und Medienproduktion, Mediapublishing, Print-Media-Management, Druck- und Medientechnologie oder einem vergleichbaren Studiengang und möchten ein Pflichtpraktikum absolvieren. Grundkenntnisse in Adobe InDesign und Adobe Acrobat bringen Sie mit und können souverän mit Word und Excel umgehen. Außerdem interessieren Sie sich für XML, CSS, medienneutrale Datenhaltung und E-Book-Produktion und haben große Freude an Gestaltung und Typografie.

Was wir Ihnen bieten

Während des 6-monatigen Praktikums sind Sie Teil des KiWi-Teams und erhalten spannende Einblicke in die berufliche Praxis eines renommierten Autorenverlages und sammeln wertvolle Erfahrungen für Ihren späteren Karriereweg. 

Der attraktive Arbeitsplatz liegt direkt zwischen Hauptbahnhof und Kölner Dom mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Sie erhalten im Rahmen des Pflichtpraktikums eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.200,-€.

 

Kontaktperson

Simone Laufenberg-Reis 0221 376850
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln

Wir legen Wert auf eine diverse Unternehmenskultur und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität